![]() |
Geschichte der Wiener PaukeDie Entwicklung der Wiener Pauke.« zurück Die höchst aufwendige und schwere Gusskonstruktion der alten Schnellar-Pauke ließ eine nur sehr begrenzte Fertigung zu. Prof. Richard Hochrainer (1904 - 1986), ebenfalls Solo-Pauker der Wiener Philharmoniker, nahm sich erfolgreich dieses Problems an, und schuf eine Neukonstruktion des Fußteils aus Aluminiumguss bei gleichbleibender Tonqualität und identem Klangcharakter. Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts spielen die Wiener Philharmoniker auch auf von Wolfgang Schuster gebaute Pauken. Gegenwärtig wird an Weiterentwicklungen gearbeitet, so soll ein weiteres Modell, « zurück |
Wiener Schlaginstrumentenbau | Prof. Wolfgang Schuster | Papagenogasse 5, 1060 Wien, Austria |