Auch Richard Strauss war von Schnellars Instrumenten begeistert. Er erwähnt sie u.a. lobend in seiner Überarbeitung der "Instrumentenkunde" von Hector Berlioz.
Richard Strauss bei einer Probe mit den Wiener Philharmonikern. Am Konzertmeisterpult: Willi Boskovsky.
Die Werke Strauss' waren allerdings durch die Erfordernis des raschen Umstimmens auch für die Technik der Pedalpauken geeignet. Dennoch können alle seine Werke mit Wiener Pauken gespielt werden. Um dies zu beweisen, schrieb Schnellar eine Passage der „Symphonia Domestica“ um.
Originalstimme der "Symphonia Domestica" von Hans Schnellar (Klicken zum Hören des Tonbeispiels)
Diese thematisch erweiterte Tonfolge spielte Schnellar anlässlich des Festkonzerts des 60. Geburtstags dem Komponisten vor. Der begeisterte Richard Strauss sanktionierte diese Änderung, die in die Literatur eingegangen ist.
Richard Strauss (1864-1949) bei seinem 80. Geburtstag Foto: Gustav Schuster